Unser Dozententeam besteht aus erfahrenen Prädikatsjuristen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, mit innovativen Lernmethoden und persönlichem Engagement Dich auf Deinem Weg zum Examen bestmöglich zu unterstützen.

Dr. Matthias Hünert ist Teamleiter und Dozent bei AS Individuell Münster. Als langjähriger Universitätsdozent (Vorlesungen, Examensrepetitorium, Tutorien und Arbeitsgemeinschaften) hat er umfangreiche Lehrerfahrung und unterrichtet schwerpunktmäßig das Bürgerliche Recht (hier vor allem Kaufrecht, GoA, Bereicherungsrecht, Deliktsrecht, EBV), ferner das Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Außerdem ist er am Hauptstandort von Alpmann Schmidt Münster tätig als Autor von Klausuren im staatlich anerkannten Fernklausurenkurs zum 1. Examen (K1) und verfasst regelmäßig Beiträge in der Zeitschrift Rechtsprechungs-Übersicht (RÜ). Als Dozent im Zivilrecht ist er veranwortlich für die Klausurbesprechungen im Jahreskurs zum 1. Examen (E1).

Rechtsanwältin Corina Bragulla ist erfahrene Fachdozentin im Zivilrecht mit Unterrichtsschwerpunkt im Schuldrecht AT, Mobiliar- und Immobiliarsachenrecht sowie der ZPO, incl. Zwangsvollstreckungsrecht.
Frau Bragulla bereitet auf alle Examens– und Prüfungssituationen im 1. und 2. Staatsexamen vor.
Als Dozentin unterrichtet sie bei Alpmann Schmidt Individuell Münster und ist Teamleiterin von AS Individual in den AS Zweigstellen Bochum, Niedersachsen und Bremen. Unschätzbar ist die Erfahrung, die Frau Bragulla ursprünglich aus ihrer Tätigkeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und als Korrektorin von zahlreichen AS-Klausuren für das 1. und 2. Staatsexamen gewonnen hat. Gerade hierdurch können typische Fehlerquellen in der Examensklausur aufgezeigt und Hilfestellungen sowie Tipps zur Fehlervermeidung gegeben werden. Frau Bragulla ist seit 2007 bei AS in der Einzel- und Kleinstgruppenbetreuung in den Fachbereichen Strafrecht und Zivilrecht tätig. Zu ihren weiteren Unterrichtsschwerpunkten gehört neben der Klausurtechnik auch die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung.

Rechtsanwalt Dr. Tobias Langkamp ist Herausgeber der Ausbildungszeitschrift RechtsprechungsÜbersicht (RÜ). Außerdem ist er Autor von Skripten, Klausuren und Karteikarten (u.a. Kaufrecht, Bereicherungsrecht und Schuldrecht AT). Er ist zudem als Repetitor im Zivilrecht in den mündlichen Kursen zur Vorbereitung auf das 1. Examen tätig. Seine Dozentenschwerpunkte liegen im Bereich der Klausurtechnik, des Arbeitsrechts und des Internationalen Privatrechts. Vor seiner Tätigkeit für Alpmann Schmidt erhielt Herr Dr. Langkamp einen Lehrauftrag der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für die "Methodik der zivilrechtlichen Fallbearbeitung" und gab bereits seit 2009 Einzel- und Kleinstgruppenunterricht.

Simon Römer ist Dozent im Strafrecht, Zivilrecht und Öffentlichen Recht. Seine Unterrichtsschwerpunkte liegen insb. im Schuldrecht, dem Strafrecht AT und den Vermögensdelikten, sowie dem Verwaltungs- und Verfassungsrecht. Darüber hinaus beschäftigt er sich gezielt mit Methodik und Klausurtechnik.
Zudem war er bereits Korrektor für die kursbegleitenden Klausuren an mehreren Standorten von Alpmann Schmidt. Neben seiner Dozententätigkeit ist Herr Römer Doktorand an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Raumplanung der WWU tätig.

Assessor Marvin Mergelsberg ist Dozent für die vollständige Vorbereitung auf das 2. Staatsexamen. Seine Dozentenschwerpunkte liegen insbesondere im Zivilrecht und Strafrecht. Zudem unterstützt er Studenten bei der Umsetzung des Urteils- und Gutachtenstils sowie der Verbesserung der Klausurtaktik und Kommentararbeit.
Nach seinem Studium war er in Köln als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer mittelständischen Kölner Kanzlei und als Korrekturassistent an der Universität zu Köln und der FernUni Hagen in verschiedenen Bereichen des Zivilrechts tätig.

Dirk Reitzig ist als Dozent für AS Individuell im Strafrecht tätig.
Er ist Vorsitzender Richter am Landgericht. Zunächst war er in den Jahren 2008/2009 als Staatsanwalt tätig und wechselte im Anschluss in den richterlichen Dienst. Dort war er mit Strafsachen sowohl am Amtsgericht, Landgericht als auch am Oberlandesgericht befasst. Im Rahmen seines beruflichen Werdegangs war er insbesondere jahrelang im Bereich des Schwurgerichts, der Wirtschaftsstrafkammer und der Jugendkammer ebenso wie als Revisionsrichter eingesetzt. Herr Reitzig hat bereits etliche Jahre bei der Justiz als Dozent Lehrveranstaltungen geleitet und Referendare ausgebildet. Er verfasst zudem regelmäßig Beiträge für die RÜ/RÜ2 sowie Klausuren im K2-Klausurenkurs.

Dr. Sebastian Jacob ist als Dozent für AS Individuell im Zivilrecht tätig.
Nach dem Studium an der Universität Passau arbeitete er bereits neben der Promotion als Wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie als Übungsleiter und freiberuflicher Dozent im Zivilrecht und Strafrecht. Daneben kann er durch seine Tätigkeit als Prüfer für die Universität Passau auf seine Erfahrungen aus der Korrektur zahlreicher juristischer Klausuren zurückgreifen.

Staatsanwalt Jonas Hensinger ist seit 2023 Dozent für AS Individuell im Zivil- und Strafrecht (2. Staatsexamen). Nach Tätigkeiten als Zivilrichter und Staatsanwalt war er von 2020 bis 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof sowie das Bundesverfassungsgericht abgeordnet. Daneben ist er bereits seit mehreren Jahren leidenschaftlich als AG-Leiter im Zivilrecht sowie als Prüfer im ersten Staatsexamen tätig.

Marcel Mölderink ist seit November 2023 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Alpmann Schmidt und als Dozent für AS Individuell in Strafrecht, Zivilrecht und öffentliches Recht (1. Staatsexamen) tätig. Hierbei hat er auch schon mehrfach mündliche Prüfungssimulationen abgenommen. Neben der Dozententätigkeit hat er sich intensiv mit der Überarbeitung von u. a. Skripten und Klausuren beschäftigt und seine besonderen Kenntnisse im Bereich der digitalen Elemente im Zivilrecht eingebracht. Seit Juni 2024 befindet er sich im Referendariat beim OLG Oldenburg.

Linda Wennemaring hat im November 2023 ihre juristische Staatsprüfung bei dem Oberlandesgericht Hamm absolviert sowie im Juli 2024 die Schwerpunktbereichsprüfung an der Universität Münster.
Seit August 2024 ist sie Dozentin bei AS-Individuell und Autorin für den K1-Klausurenkurs (Öffentliches Recht).
Darüber hinaus ist sie seit Oktober 2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Internationales Strafrecht an der FernUniversität Hagen.